Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die Geschäftsbeziehung zwischen velustaraeon und unseren Kunden für alle erbrachten Buchhaltungs- und Steuerberatungsleistungen.

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge und Leistungen der velustaraeon, Potsdamer Straße 129, 10785 Berlin. Abweichende Bedingungen des Auftraggebers werden nur wirksam, wenn wir ihnen ausdrücklich schriftlich zustimmen.

2. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt durch schriftliche Auftragsbestätigung oder durch Beginn der Leistungserbringung zustande. Mündliche Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung.

📋 Vertragsunterlagen

Jeder Auftrag wird durch einen individuellen Beratungsvertrag konkretisiert, der Art, Umfang und Vergütung der Leistungen regelt.

3. Leistungsumfang

3.1 Buchhaltung

  • Laufende Buchführung nach HGB
  • Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen
  • Umsatzsteuervoranmeldungen
  • Betriebswirtschaftliche Auswertungen

3.2 Lohnabrechnung

  • Monatliche Lohn- und Gehaltsabrechnungen
  • Sozialversicherungsmeldungen
  • Lohnsteuerbescheinigungen
  • Meldungen an Behörden

3.3 Steuerberatung

  • Steuerliche Beratung im Rahmen der Befugnis
  • Erstellung von Steuererklärungen
  • Vertretung bei Betriebsprüfungen
  • Steuerliche Optimierung

4. Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

Der Auftraggeber verpflichtet sich:

  • Vollständige und ordnungsgemäße Unterlagen bereitzustellen
  • Alle erforderlichen Informationen wahrheitsgemäß mitzuteilen
  • Fristen für die Übermittlung von Unterlagen einzuhalten
  • Änderungen in den Verhältnissen unverzüglich mitzuteilen

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

5.1 Honorar

Die Vergütung richtet sich nach dem vereinbarten Honorar oder nach der Steuerberatervergütungsverordnung (StBVV). Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

5.2 Zahlungsbedingungen

  • Rechnungen sind binnen 14 Tagen nach Erhalt zu begleichen
  • Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen berechnet
  • Aufrechnung nur mit unbestrittenen Forderungen möglich

6. Haftung

6.1 Haftungsumfang

Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und nur bis zur Höhe des typischen, vorhersehbaren Schadens.

6.2 Haftungsausschluss

Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn und Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

⚠️ Wichtiger Hinweis

Unsere Dienstleistungen dienen der ordnungsgemäßen Buchführung und steuerlichen Beratung. Wir geben keine Garantien für finanzielle Ergebnisse oder Geschäftserfolg.

7. Verschwiegenheit

Wir unterliegen als Steuerberater der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht nach § 57 StBerG. Alle Mitarbeiter sind entsprechend verpflichtet.

8. Aufbewahrung von Unterlagen

Unterlagen des Auftraggebers werden für die gesetzlich vorgeschriebenen Fristen aufbewahrt. Nach Ablauf können sie vernichtet werden, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde.

9. Kündigung

9.1 Ordentliche Kündigung

Der Vertrag kann von beiden Seiten mit einer Frist von 3 Monaten zum Quartalsende gekündigt werden.

9.2 Außerordentliche Kündigung

Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor bei:

  • Zahlungsverzug trotz Mahnung
  • Verletzung der Mitwirkungspflichten
  • Vertrauensverlust

10. Streitbeilegung

10.1 Anwendbares Recht

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

10.2 Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Auftraggeber Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

10.3 Alternative Streitbeilegung

Wir sind Mitglied der Steuerberaterkammer Berlin und unterliegen deren Schlichtungsverfahren. Informationen zur außergerichtlichen Streitbeilegung finden Sie unter: www.stbk-berlin.de

11. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, berührt dies die Wirksamkeit des übrigen Vertrages nicht. Unwirksame Bestimmungen werden durch solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommen.

Stand: 16.08.2025